Samstag 30. Januar 2010 - 20.00 Uhr - Audimax
Ein Oratorium unserer Zeit - nach Georg Friedrich Händel - für Soli, Chor und Jazzorchester.
Im Mittelpunkt dieses ganz besonderen Projektes der Universität Regensburg und der Sing- und Musikschule der Stadt Regensburg steht das monumentale Oratorium »Der Messias« von Georg Friedrich Händel.
Kilian Forster, Bassist des Trios »Klazz Brothers« entwickelte die Idee und Konzeption der Bearbeitung. Sein Bruder Tobias, Pianist des Trios, sorgte, unterstützt von Marko Lackner und Sverre Indris Joner, für die Arrangements.
Auch nach über 250 Jahren hat der Messias von Georg Friedrich Händel nichts an seiner Bedeutung und Ausstrahlungskraft verloren. Immer wieder wurde das Werk den örtlichen und musikalischen Gegebenheiten angepasst. Zu den herausragenden Bearbeitungen gehören diejenigen von Hiller, Mendelssohn und Mozart, dessen Fassung sich bis heute - also mehr als 200 Jahre - gehalten hat.
Kilian Forster, Bassist der Klazz-Brothers, hatte schon seit geraumer Zeit die Vision, einen Messias frei nach Händel zu schreiben, der die innere Dramatik und Faszination des Werkes zeitgemäß zum Ausdruck bringt und vor allem die Botschaft des Messias somit allen Generationen näher bringt.
Am 30. Januar kommt das einzigartige Werk mit rund 250 jungen Musikerinnen und Musikern unter der Leitung von Matthias Schlier und Christian Sommerer auf die Bühne des Audimax.
Uni Chor, Cantemus-Chor, Uni Jazz Orchester und die Solisten Steffi Denk, Dagmar Spannbauer und Kurt Schober sorgen für ein herausragendes Musikerlebnis in Regensburg.
Zur Konzertkritik